Details

Grossenbacher, Christian
«Weil wir in dem Toten eine Persönlichkeit, in den Toten überhaupt Personen achten»
Überlegungen von Karl Gareis (1844-1923), Josef Kohler (1849-1919) und Otto von Gierke (1841-1921) zum postmortalen Persönlichkeitsschutz in zeitgenössischen Kontexten
Nomos
978-3-7560-1979-3
1. Aufl. 2025 / ca. 260 S.
Monographie/Dissertation

Termin: August 2025

89,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Europäische Rechts- und Regionalgeschichte. Band: 30

Die deutschen Rechtswissenschaftler Karl Gareis, Josef Kohler und Otto von Gierke haben bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert Überlegungen zum postmortalen zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutz angestellt. Der Autor analysiert diese originären Gedanken und verortet sie in zeitgenössischen Kontexten. Neben der Diskussion um die zivilrechtliche Stellung des Leichnams werden dabei auch Ansätze eines postmortalen Schutzes des Menschen im deutschen und schweizerischen Recht der damaligen Zeit untersucht. Weitere kontextualisierende Grundlagen bilden nicht-juristische Nachbardisziplinen wie die Kirchenrechtswissenschaft, die Medizin und die Philosophie. Die Studie bietet eine tiefgehende rechtshistorische Analyse der frühen Konzeptionen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes und zeigt insbesondere auf, welche Beweggründe hinter diesen Überlegungen standen.

Produktsicherheit